FFH-Verträglichkeitsstudie für die Umfahrung von Oberau (Bundesstraße B2)
Aufgabenstellung
- Beim Vorhaben B2 neu handelte es sich um eine insgesamt 4,1 km lange Umfahrung der Ortschaft Oberau; dabei sollten ca. 3 km der Trasse in einem zweibahnigen Tunnel im Mühlberg geführt werden. Ein Teil des FFH-Gebietes Auerberg/Mühlberg liegt über dem geplanten Tunnel.
- In der FFH-Verträglichkeitsstudie wurden die möglichen Auswirkungen der Baumaßnahmen auf die vorkommenden Lebensraumtypen und Arten des FFH-Gebietes untersucht. Hierzu wurde eine Kartierung der FFH-Lebensraumtypen auf einer Fläche von 195 ha vorgenommen.
Wichtige Daten und Besonderheiten
Detailliert untersuchter Raum innerhalb des FFH-Gebietes Auerberg/Mühlberg: 195 ha
Eine wichtige Fragestellung war, ob durch den geplanten Tunnel die Quellschüttungen am Mühlberg beeinflusst werden können und somit eine Beeinträchtigung des prioritären Lebensraumtyps „Kalktuffquellen" möglich ist.
Leistungen
- Kartierung von FFH-Lebensraumtypen
- FFH-Verträglichkeitsstudie für FFH-Gebiet Auerberg/Mühlberg
Auftraggeber | Autobahndirektion Südbayern |
Bearbeitungszeitraum | 2005 – 2006 |
Untersuchungsraum | Bayern, Landkreis Garmisch-Partenkirchen |
Auftragnehmer | ifuplan |
![]() |
Übersicht Projekte Umweltfolgenabschätzung | Übersicht Projekte Verkehr und Mobilität |