Ausbau Ludwigsfelder Straße München Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Vorprüfung, Artenschutzprüfung
Aufgabenstellung
- Die Ludwigsfelder Straße im Abschnitt von der Spiegelbergstraße bis zur Einmündung „Am Neubruch" ist eine stark befahrene Straße. Sie dient u.a. der Erschließung für das Industriegelände von Krauss-Maffei und nimmt erheblichen Schwerverkehr auf. Die Straße sollte verbreitert und ein Radweg angebaut werden.
- Für dieses Projekt sollte ein bestandsorientierter und möglichst landschafts- und naturschonender Ausbau entwickelt werden.
- In einer Umweltverträglichkeitsstudie, sollten im großräumigen Zusammenhang für die Planfeststellung ein landschaftspflegerischer Begleitplan mit Artenschutzprüfung und FFH-Vorprüfung erstellt werden.
Wichtige Daten und Besonderheiten
Untersuchungsgebietsgröße rund 140 ha, Ausbau der vorhandenen stark befahrenen Ludwigsfelder Straße mit Anbau eines Radweges in unmittelbarer Nähe eines FFH-Gebiets, NSGs und Ausgleichsflächen
- Unmittelbar südlich an die Straße grenzt das FFH-Gebiet „Allacher Forst und Angerlohe", unmittelbar nördlich das Naturschutzgebiet „Allacher Forst" an.
- Die Arbeiten umfassten Detailoptimierungen der Planung bis hin zur Festlegung der Abstände zwischen Straße und Radweg.
- Das Untersuchungsgebiet ist hohem innerstädtischen Nutzungsdruck ausgesetzt und beinhaltet zahlreiche naturschutzfachliche wie technische Zwangspunkte.
Leistungen
- Umweltverträglichkeitsstudie,
- Landschaftspflegerischer Begleitplan,
- Artenschutzprüfung,
- FFH-Vorprüfung
- Tierökologische Erfassung (durch Untervertragnehmer) von Reptilien, Vögeln, Fledermäusen
Auftraggeber | Baureferat Landeshauptstadt München |
Bearbeitungszeitraum | 2008-2010 |
Untersuchungsraum | Landeshauptstadt München Naturraum Münchner Schotterebene |
Auftragnehmer | ifuplan |
![]() |
Übersicht Projekte Umweltfolgenabschätzung | Übersicht Projekte Verkehr und Mobilität |