ifuplan ist vielseitig
ifuplan deckt mit seinem multi-disziplinären Team ein breites Spektrum verschiedener Fachressorts ab, die in sich oftmals verschiedene Aspekte beinhalten.
Auf diesen Seiten bieten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Vielfältigkeit unserer Arbeit aus Sicht der verschiedenen Fachressorts oder Sektoren.
Wir freuen uns über diese Vielfältigkeit, Sie als Kunden können von den Synergien und dem reichen Erfahrungsschatz profitieren.
Sehen Sie sich um!
Wir stellen unsere Leistungen in den Dienst einer nachhaltigen Energieversorgung und unterstützen Sie mit unserem langjährigen Know-How.
Im Bereich Naturschutz erstellen wir Planungen, Gutachten, Konzepte und beteiligen uns an diversen Forschungs- und Entwicklungs- projekten.
Jahrelanger Gewässerausbau, Klimawandel und die Energiewende stellen vielfältige Ansprüche an die Wasserwirtschaft.
Mobilität und Verkehr sind zentrale Bedürfnisse unserer Gesellschaft. Wir unterstützen Sie kompetent bei Ihren Projekten in diesem Bereich.
Wir unterstützen Sie bei allen raumbezogenen Planungen und Maßnahmen für Ihre Gemeinde und auf interkommunaler Ebene.
Naturnaher Tourismus erfordert effektives Besuchermanagement und durchdachte Verkehrskonzepte. ifuplan unterstützt Sie dabei in allen Prozessschritten.
ifuplan unterstützt Sie kompetent und erfahren bei Projekten im Leitungsbau.
Durch die aktive Beteiligung an Forschungs- und Entwicklungsvorhaben ergeben sich für uns viele Synergien in unserer Projektarbeit. Profitieren Sie von diesem Wissensvorsprung.
Viele Städte und ihr Umland erleben seit Jahren einen erheblichen Bevölkerungszuwachs und damit verbunden eine hohe Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeflächen, und geraten damit in ein Spannungsfeld:
In einem Artikel in den DVW-Mitteilungen 4.2020 ziehen wir eine Zwischenbilanz aus den mittlerweile über 50 von ifuplan bearbeiteten Vitalitäts-Checks zur Innenentwicklung.
Gibt es Fortschritte zu einer Umsetzung von Grünem Wirtschaften im Alpenraum? Dieser Frage geht der Fortschrittsbericht der Alpenkonvention nach.
Nach drei Tekturen und Erörterungsterminen ist der Planfeststellungsbeschluss zur Ortsumgehung Pflaumheim im Landkreis Aschaffenburg ergangen.
Als Teil der ARGE Umwelt Süd war ifuplan für die Erstellung der § 19 Unterlagen verantwortlich (exkl. technische Aspekte).
Im Rahmen des Projektes Schätze der Eiszeitlandschaft treffen wir uns mit der Geografin Lucia Karrer an einem Toteiskessel bei Haag.
Das in einem mehrjährigen Planungsprozess ausgearbeitete Mountainbike-Lenkungs- und Zonenkonzept für das Isartal im Süden von München nähert sich laut Bericht der Süddeutschen Zeitung der Umsetzung.
Das Projekt AgriGo4Cities (EU-Donauraumprogramm 2014-2020) wurde von der Europäischen Kommission als eines der Vorzeigeprojekte der gesamten Interreg-Programmfamilie bezeichnet.
Im Rahmen des Projektes "Schätze der Eiszeitlandschaft" gibt eine Videoreihe Einblicke in Natur und Landschaft.
Als Teil der ARGE Umwelt Süd war ifuplan für die Erstellung der § 19 Unterlagen verantwortlich (exkl. technische Aspekte).
Die Unterlage "Umweltbericht zur Strategischen Umweltprüfung (SUP), Abschnitt D" (inkl. Karten) wurde von ifuplan erstellt.
Im Rahmen des vom BMBF geförderten ÖSKKIP-Projektes sind zwei neue Publikationen mit Beteiligung durch ifuplan erschienen.
Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Landesentwicklung hat eine Auslegungshilfe für Gemeinden zum Bedarfsnachweis für neue Siedlungen veröffentlicht und verweist auf die Instrumente Flächenmanagement-Datenbank und Vitalitäts-Check.
Auf Einladung des Bundesinnenministeriums haben sich in Berlin Experten der Vertragsparteien der Alpenkonvention getroffen.