Flächenmanagement in der Ländlichen Entwicklung – Pilot-Anwendung der Verknüpfung von Vitalitäts-Check und Flächenmanagement-Datenbank in der Integrierten Ländlichen Entwicklung
Aufgabenstellung
Die neuen bayerischen Dorferneuerungsrichtlinien zeigen, dass die Zusammenhänge des Themas:
- Flächensparen mit den zentralen Herausforderungen des ländlichen Raumes wie demographischer Wandel,
- Kosteneffizienz von Siedlungsstrukturen für Kommunen und Private,
- Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen und dem Erhalt einer wohnortnahen Grundversorgung,
erkannt und politisch eingefordert werden.
Eine Grundvoraussetzung und zentraler Bestandteil einer nachhaltigen und zukunftssicheren Gemeindeentwicklung, ist das Flächenmanagement im ländlichen Raum.
Den bayerischen Gemeinden wurden am 05. August 2009, die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegebene Flächenmanagement-Datenbank, zur Verfügung gestellt.
Mit Hilfe dieser Datenbank werden Gemeinden in die Lage versetzt, ihre Innenentwicklungspotenziale zu quantifizieren, zu verwalten und laufend zu aktualisieren.
Somit stellt die Flächenmanagement-Datenbank ein ergänzendes Instrument zum „Vitalitäts-Check Innenentwicklung" der Verwaltung für Ländliche Entwicklung dar.
Ziel des Modellvorhabens ist die Verknüpfung der beiden Instrumente sowie die Einbindung der damit erstellten Grundlagen in integrierte Konzepte auf kommunaler und interkommunaler Ebene in den beiden Modellgebieten.
Wichtige Daten und Besonderheiten
Verknüpfung der Instrumente Vitalitätscheck zur Innenentwicklung der Ländlichen Entwicklung (VC) und Flächenmanagement-Datenbank (FMD) des Landesamtes für Umwelt
Arbeitsschritt 1 Grundlagenerhebung:
- Schulung und Betreuung der Gemeinden in der Erhebungsphase
- Kartographische und statistische Aufbereitung der Grundlagedaten zu Gebäude- und Flächenpotenzialen sowie der Einrichtungen zur Daseinsvorsorge
Arbeitsschritt 2 Interpretation:
- Identifizierung von wichtigen funktionalen, sozialen und ökologischen Anforderungen an die Flächenentwicklung und der entsprechenden Schnittstellen zwischen FMD, VC, Innenentwicklung und Dorferneuerung.
- Kategorisierung der Gebäude- und Flächenpotenziale hinsichtlich Innenentwicklung
- Abschätzung des zukünftigen Flächenbedarfs
- Abgleich zwischen verfügbarem Potenzial und der Bedarfsentwicklung
Arbeitsschritt 3 Strategieentwicklung:
- Vorschläge zur Strategieentwicklung in den beteiligten Gemeinden im Hinblick auf Flächenmanagement und regionale Daseinsvorsorge
- Vorstellung der Zwischenergebnisse und Begleitung der kommunalen Diskussion
Arbeitsschritt 4 Umsetzungshinweise:
- Zusammenstellung und Priorisierung von Maßnahmen sowie Umsetzungshinweise
- Dokumentation.
Leistungen
- Grundlagenerhebung mit Hilfe der FMD und des VC und kartographische Aufbereitung
- Interpretation und Kategorisierung der Gebäude- und Flächenpotenziale
- Begleitung der kommunalen Strategieentwicklung (Innenentwicklung und regionale Daseinsvorsorge)
- Hinweise zur Umsetzung
Auftraggeber | Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Bereich Zentrale Aufgaben |
Bearbeitungszeitraum | 2010-2011 |
Untersuchungsraum | Gemeinden Fürsteneck, Ringelai und Saldenburg (Lkr. Freyung-Grafenau) Gemeinden Ahorn und Itzgrund (Lkr. Coburg) |
Auftragnehmer | ifuplan |
Download Factsheet |
Übersicht Projekte Raumentwicklung | Übersicht Projekte Ländliche Entwicklung |