ifuplan umweltplanung raumgestaltung logo klein

landschaftsrahmenplanung-2-gr

ifuplan-Twitter Logo Blue


04/24 PlanToConnect Partnertreffen

Neben den ökologischen Verbindungen spielten auch mögliche Bedrohungen durch nachhaltige Energieprojekte eine Rolle.

Lesen Sie mehr


04/24 FEV Plenarsitzung in Graz

Zentrale Themen waren nachhaltige Geschäftsmodelle und Waldökosystemleistungen.

Lesen Sie mehr


02/24 Start faunistische Kartierungen Windpark Altötting

Zur Vorbereitung der umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen des Windparks Altötting starten im Februar die ersten faunistischen Erhebungen im Gelände.

Lesen Sie mehr


01/24 PlanToConnect Pilotregion Oberallgäu

Fragen der biologischen Vielfalt, der Klimaanpassung und des ökologischen Verbunds sollen in die Raumplanungssysteme und die territoriale Politik der Alpenländer integriert werden.

Lesen Sie mehr


12/23 Pilotaktionen zur Territorialen Agenda 2030: Gemeinsam für den Ländlichen Raum

Die Veröffentlichung fasst die Ergebnisse von deutschen Pilotaktionen zur innovativen Daseinsvorsorge im Rahmen der Territorialen Agenda 2030 zusammen und formuliert auf dieser Grundlage Handlungsempfehlungen für eine kooperative Regionalentwicklung.

Lesen Sie mehr


12/23 Symbolische Baustelleneröffnung SuedOstLink (HGÜ) in Bayern

Mit der symbolischen Baustelleneröffnung am 11.12.2023 in Markt Essenbach (Lkr. Landshut) begann in Bayern der Bau der 540 bzw. 760 km langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (Erdkabel) „SuedOstLink“ (SOL). Die Übertragungsleistung beträgt zweimal 2 GW (insgesamt 4 GW) bei einer Spannung von 525 kV.

Lesen Sie mehr


11/23 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu „Grüner Infrastruktur in den Nördlichen Kalkalpen“ gestartet

Die neu eingerichtete Arbeitsgruppe der ARL LAG Bayern setzt sich bis 2025 mit der integrativen Freiraumplanung in Bayern und den angrenzenden Nachbarländern im Alpenraum auseinander. Im Mittelpunkt stehen die ökologische Vernetzung und Möglichkeiten ihrer raumplanerischen Unterstützung.

Lesen Sie mehr


11/23 Abschließendes Bürgerforum zur Machbarkeitsstudie UNESCO-Biosphärenregion Spessart

Am 16.11.2023 findet in der Stadthalle in Lohr am Main das abschließende Bürgerforum der Machbarkeitsstudie zu einer möglichen Biosphärenregion im Spessart statt. Die Auftragnehmer ifuplan und E.C.O. stellen dabei die Ergebnisse der Studie vor und diskutieren diese mit regionalen Entscheidungsträgern und der interessierten Öffentlichkeit.

Lesen Sie mehr


11/23 Kompensationsmaßnahmen für Südumgehung Plieningen

Das Regierungspräsidium Stuttgart hat durch die Anbindung der L 1204 an die L 1192 die Südumgehung Plieningen gebaut. Die dazugehörigen Kompensationsflächen liegen im Bereich der bisherigen L 1204 und auf einem weiteren Flurstück. Nach Abschluss der Ausführungsplanung werden die Kompensationsmaßnahmen nun diesen Herbst umgesetzt.

Lesen Sie mehr


11/23 Ersatzneubau 110 kV-Leitung Fürth - Genehmigungsunterlagen eingereicht

Zur Instandhaltung der Stromversorgung wird in Fürth seit 2021 der Ersatzneubau einer 110 kV-Leitung geplant. Im September wurde bei der Regierung von Mittelfranken der Antrag auf Genehmigung gestellt. Die Antragsunterlagen sind auf der Internetseite der Regierung einsehbar und die Öffentlichkeit sowie Behörden hatten im Oktober Gelegenheit, Stellung zu nehmen.

Lesen Sie mehr


11/23 Einladung zur Abschlussveranstaltung im BayernNetzNatur-Projekt „Schätze der Eiszeitlandschaft“

Im Namen der Landratsämter Mühldorf und Rosenheim sowie der Landschaftspflegeverbände laden wir Sie ein zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Schätze der Eiszeitlandschaft“ am 22.11.2023.

Lesen Sie mehr


10/23 Dritte Plenarsitzung Forest EcoValue in Ljubljana

Vom 17. bis 19. Oktober 2023 haben wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern aus Slowenien, Österreich, Italien und Frankreich an der dritten Plenarsitzung des Projekts Forest EcoValue im Herzen Ljubljanas teilgenommen.

Lesen Sie mehr


10/23 AlpPlan/PlanToConnect-Workshop “Ökologische Konnektivität und Raumplanung: Von der Theorie zur Umsetzung“

Das AlpPlan-Netzwerk organisiert in Zusammenarbeit mit dem Interreg-Projekt PlanToConnect einen internationalen Workshop zu ökologischer Konnektivität und Raumplanung im Alpenraum.

Lesen Sie mehr


10/23 SuedOstLink, Abschnitt D3a – Anhörungsverfahren (nach § 22 NABEG)

Die vollständigen Genehmigungsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren „SuedOstLink, Abschnitt D3a“ sind ab Mitte Oktober zur Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Internet auf der Webseite der Bundesnetzagentur abrufbar.

Lesen Sie mehr


09/23 Erfolgreicher Schutz vor Hochwasser im Allgäu

ifuplan an bayernweitem Vorzeigeprojekt beteiligt.

Lesen Sie mehr


08/23 Neue Natur-App für Bayern

Die natur.digital.bayern-App des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ist online.

Lesen Sie mehr


07/23 Einladung zu Wanderungen im Mähwiesenprojekt Fürstenfeldbruck

Das Mähwiesenprojekt im Landkreis FFB läuft im zweiten Jahr. Viele Mähwiesen im Landkreis sind typische artenreiche und für die Natur hochwertige Flächen. Um den Bürger*innen deren Schönheit und Vielfalt zu veranschaulichen, finden auch in diesem Jahr wieder mehrere geführte Wanderungen statt.

Lesen Sie mehr


07/23 Erster Erörterungstermin in Bayern zum SuedOstLink, Abschnitt D3b

Am 4. Juli fand in Markt Essenbach der Erörterungstermin zum Planfeststellungsverfahren „SuedOstLink“ (HGÜ-Erdkabel - Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung), Abschnitt D3b, statt.

Lesen Sie mehr


05/23 Bei ifuplan brennt nichts an

Neue Brandschutzhelfer sorgen für Sicherheit.

Lesen Sie mehr


04/23 Neue Publikation zur Anwendung sozialer Medien in den Umweltwissenschaften

Durch die Nutzungsmöglichkeiten von Daten aus sozialen Medien befindet sich die Forschung in den Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften im Wandel.

Lesen Sie mehr


04/23 Projektstart „Stephanskirchen – Mit der Natur im Aufstieg“

Die Gemeinde Stephanskirchen hat ein Projekt initiiert, das zur Umsetzung der Stephanskirchener Biodiversitätsstrategie beitragen soll. In diesem Rahmen wurde ifuplan damit beauftragt ein Biotopverbundkonzept zu erstellen, Informationsveranstaltungen durchzuführen und landwirtschaftliche Betriebe zu beraten.

Lesen Sie mehr


03/23 ANL Tagung zu Biodiversität und Klimaanpassung in Bayern – Ergebnisse des Forschungsprojektes LandKlif

Die praxisrelevante Ergebnisse des Forschungsprojekts LandKlif wurden auf der Fachtagung „Biodiversität und Klimaanpassung in Bayern“ an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf vorgestellt. Das Verbundprojekt beschäftigte sich mit den Auswirkungen von Klimawandel und Landnutzungsänderungen auf Lebensräume, Artenvielfalt und Ökosystemleistungen.

Lesen Sie mehr


03/23 Zwei neue Videos aus dem Projekt „Schätze der Eiszeitlandschaft“

In den beiden neuesten Videos erklären der Landschaftsökologe Jonas Garschhammer und der Landschaftspfleger Andreas Berger wie die Wiederherstellung von artenreichen Blumenwiesen und die Mahd am Steilhang funktionieren.

Lesen Sie mehr


03/23 ifuplan baut Nistkästen

Den Mitarbeiter*innen von ifuplan liegt der Schutz der einheimischen Vogelwelt am Herzen.

Lesen Sie mehr


02/23 SuedOstLink, Abschnitt D3b – Anhörungsverfahren (nach § 22 NABEG)

Die vollständigen Genehmigungsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren „SuedOstLink, Abschnitt D3b“ sind zur Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Internet auf der Webseite der Bundesnetzagentur abrufbar.

Lesen Sie mehr


01/23 Einleitung Raumordnungsverfahren „Flutpolder Wörthhof“

An der Donau, im östlichen Gebiet des Landkreises Regensburg, plant der Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Regensburg, die Errichtung eines gesteuerten Flutpolders mit einem Rückhaltevolumen von ca. 30 Mio. m³.

Lesen Sie mehr


12/22 Auftaktveranstaltung des Projekts „Leitlinie Freiraum München“

Wie sollen die bestehenden Freiräume in der Landeshauptstadt München zukünftig genutzt und entwickelt werden? Wie gelingt es, dabei verschiedene Interessen und Nutzungsansprüche in Einklang zu bringen? Am 21.11.2022 lud das Planungsreferat der Landeshauptstadt München zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Leitlinie Freiraum München“ in den PlanTreff am Sendlinger Tor ein, die von ifuplan organisiert wurde. Ziel war es, die von ifuplan konzipierten Handlungsfelder der künftigen Leitlinie vorzustellen und mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Lesen Sie mehr


12/22 EUSALP Annual Forum 2022 - Workshop Spatial Planning Cooperation in the Alpine Region

Welche Schnittstellen gibt es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Raumentwicklung im Alpenraum? Vielseitiger Workshop in Trento durch ifuplan moderiert.

Lesen Sie mehr


11/22 Projektstart PlanToConnect

Warum ist es wichtig, Fragen der biologischen Vielfalt, der Klimaanpassung und des ökologischen Verbunds in die Raumplanungssysteme und die Territorialpolitik der Alpenländer zu integrieren?

ifuplan ist Projektpartner in PlanToConnect, einem dreijährigen Projekt im Interreg-Alpenraumprogramm, das sich mit der Sicherung des ökologischen Verbundes mit den Instrumenten der Raumplanung auseinandersetzt.

Lesen Sie mehr


11/22 Projektstart Forest EcoValue

Wie können Wälder im Alpenraum vor dem Hintergrund des Klimawandels so bewirtschaftet werden, dass sie weiterhin ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen und zugleich eine wirtschaftliche Grundlage für die dort lebenden Menschen bilden? Welche Leistungen von Wäldern können wir intelligent nutzen, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? Diesen Fragen widmet sich das Projekt Forest EcoValue.

Lesen Sie mehr


10/22 Neue Publikation zu Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung

ifuplan hat im Rahmen des Projektes ÖSKKIP („Ökosystemleistungen von Stadtregionen – Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel“) in Zusammenarbeit mit der HafenCity Universität Hamburg an einer Publikation mitgewirkt, die nun veröffentlicht wurde.

Lesen Sie mehr


08/22 Broschüre zum EURENI-Projekt „Flächen:sparen“ veröffentlicht

Das Projekt «Flächen:sparen» von CIPRA International setzte sich mit fachlicher Unterstützung durch ifuplan für eine Trendwende im Umgang mit Grund und Boden in peri-urbanen Gebieten ein, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, Pilotbeispiele sichtbar zu machen und zur Nachahmung anzuregen. ifuplan führte im Projekt u.a. einen Workshop mit regionalen Akteuren im Auerbergland durch.

Lesen Sie mehr


08/22 Einladung zu Wanderungen im Mähwiesenprojekt Fürstenfeldbruck

Ein großer Teil der Projektflächen ist für dieses Jahr bereits begutachtet worden. Darunter waren viele Mähwiesen, die sich aufgrund ihrer Artenzusammensetzung und Struktur als typische artenreiche und für die Natur hochwertige Wiesen herausstellten. Um die Schönheit und die Vielfalt der Mähwiesen den Bürger*innen des Landkreises Fürstenfeldbruck zu veranschaulichen, finden mehrere geführte Wanderungen statt.

Lesen Sie mehr


08/22 Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt A des Ostbayernrings erhalten

Der Ostbayernring ist eine bestehende 380/220 kV-Höchstspannungsleitung zwischen den Umspannwerken Redwitz a. d. Rodach in Oberfranken und Schwandorf in der Oberpfalz. Zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit in den entsprechenden Regionen bedarf es jedoch der Erweiterung der Leitungskapazitäten auf zwei 380 kV-Systeme. Dieses Vorhaben soll in Form einer Neubauleitung, welche in Nähe des derzeitigen Ostbayernrings verläuft, umgesetzt werden.

Lesen Sie mehr


08/22 ANL-Symposium “STADT LEBENs RAUM – Perspektiven und Initiativen”

Wie gelingt es, unsere Städte ökologisch, nachhaltig und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln? Welche Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität in den Städten auch vor dem Hintergrund des Klimawandels zu erhalten? Diese und weitere stadtökologische Fragestellungen waren Thema der Veranstaltung “Stadt Lebens Raum – Perspektiven und Initiativen”, durchgeführt von der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) am 21.06.2022 in München.

Lesen Sie mehr


07/22 Inspektion auf Bayerns Blühwiesen

Im Juni durfte sich das Projekt „Artenreiche Mähwiesen im Landkreis Fürstenfeldbruck“ über die journalistische Begleitung einer Mähwiesenerfassung durch den Münchner Merkur freuen.

Lesen Sie mehr


07/22 Spessart-Region prüft die Machbarkeit eines UNESCO-Biosphärenreservats

ifuplan ist gemeinsam mit E.C.O. Institut für Ökologie von den Landkreisen Aschaffenburg, Main-Spessart, Miltenberg und der Stadt Aschaffenburg mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie beauftragt.

Lesen Sie mehr


05/22 Mähwiesenprojekte starten

In den beiden Landkreisen Fürstenfeldbruck und Erding setzt die Regierung von Oberbayern zusammen mit ifuplan zwei Mähwiesenprojekte um

Lesen Sie mehr


05/22 natur.digital: Digitalisierung von Schutzgebietsdaten

Ab in die Natur! Ausflüge zu den Bayerischen Naturschätzen - Bayerischer Naturschutz für jedermann

Lesen Sie mehr


05/22 Solidaritätsbekundung mit der Ukraine

ifuplan bekennt sich angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine als solidarisch mit der Ukraine.

Lesen Sie mehr


05/22 ifuplan mit der Fortführung des Vitalitäts-Checks in der ILE nord23 beauftragt

In der Arbeitsgemeinschaft zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE nord23) im Landkreis Straubing-Bogen haben sich weitere neun Gemeinden dazu entschlossen, den Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung durchzuführen.

Lesen Sie mehr


04/22 Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung – Wie kommt er bei den Kommunen an?

Der Bereich Zentrale Aufgaben der Ländlichen Entwicklung in Bayern beauftragte ifuplan mit einer Befragung der Kommunen zum „Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung“.

Lesen Sie mehr


04/22 Digitales Fachsymposium „Landschaftsplanung in Bayern. Fahrplan Zukunft“

Wie geht die Landschaftsplanung der Zukunft mit den Herausforderungen einer gesellschaftlichen Transformation hin zu erneuerbaren Energien, Erhalt der Biodiversität, Anpassung an den Klimawandel und Sicherung der Ernährung um?

Veranstaltet vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) und der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) wurde das Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ in einem digitalen Fachsymposium vorgestellt.

Lesen Sie mehr


03/22 Workshop „Bodenfunktion und Raumplanung im Alpenraum“

Diese Woche fand der internationale Workshop zu dem Thema „Soil Functions and Spatial Planning in the Alps“ in München statt. Der Workshop war eine gemeinsame Initiative der Arbeitsgruppe Raumplanung und nachhaltige Entwicklung sowie der Arbeitsgruppe Bodenschutz der Alpenkonvention. Insgesamt wurden die zwei Tage intensiv genutzt, um sich der verstärkten Verknüpfung qualitativen Bodenschutzes mit den Instrumenten der Raumplanung zu widmen. Neben Fachvorträgen konnte in kleineren Diskussionsrunden themenspezifische Fragen diskutiert werden. Durch den Workshop konnte ein wichtiger Schritt hin zur Entwicklung von Handlungsoptionen einer stärkeren Verknüpfung der beiden Fachbereiche erreicht werden.


03/22 Zwei Radlexkursionen im April zum Projekt "Schätze der Eiszeitlandschaft"

Das Projekt „Schätze der Eiszeitlandschaft“ lädt zu geologischen Radlexkursionen mit dem Geologen Dr. Johann Wierer durch die Gemeinde Babensham und im Markt Haag ein. Die Exkursionen erklären, wie die heimische Landschaft nach der letzten Eiszeit entstand.

Lesen Sie mehr


03/22 Neue Publikation zu Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung

ifuplan hat im Rahmen des Projektes ÖSKKIP („Ökosystemleistungen von Stadtregionen – Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel“) in Zusammenarbeit mit der HafenCity Universität Hamburg an einer Publikation mitgewirkt, die nun veröffentlicht wurde.

Lesen Sie mehr


03/22 Wissenswerkstatt Region gestalten 2022 – ifuplan diskutiert zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Raumordnung und Raumentwicklung

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veranstalteten am 23.2.2022 einen Expertenworkshop zu „Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Energiewende – Herausforderungen und Handlungsansätze der Raumordnung und Raumentwicklung“ im Rahmen des Programms „Region gestalten“.

Lesen Sie mehr


02/22 Workshop "Bodenfunktionen und Raumplanung im Alpenraum"

Am 29./30. März 2022 findet in München der Internationale Workshop "Soil Functions and Spatial Planning in the Alps" statt. Die Veranstaltung soll Handlungsoptionen einer stärkeren Verknüpfung des qualitativen Bodenschutzes mit den Instrumenten der Raumplanung adressieren. Dies ist angesichts der ehrgeizigen Flächenspar- und Bodenschutzziele (Netto-Null 2050, Land Degradation Neutrality 2030) dringend erforderlich.

Zum Programm

Zur Anmeldung


01/22 Veröffentlichung UBA-Publikation Umweltorientierte Verkehrspolitik

Im Auftrag des Umweltbundesamtes hat sich ifuplan gemeinsam mit der Innovationsgesellschaft der Universtität Braunschweig (iTUBS) mit den Erfolgsfaktoren und Hemmnissen einer umweltorientierten Verkehrspolitik aus politikwissenschaftlicher Perspektive auseinandergesetzt. Der Schlussbericht wurde vom Umweltbundesamt als UBA-Texte 173/2021 veröffentlicht.

Download

Lesen Sie mehr


12/21 Abschlusskonferenz ÖSKKIP

ÖSKKIP steht für „Ökosystemleistungen von Stadtregionen – Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel“. Mit einer digitalen Abschlusskonferenz am 8. Dezember 2021 ging das mit Mitteln des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt zu Ende. Im Rahmen von ÖSKKIP war ifuplan zusammen mit den Forschungspartnern HafenCity Universität Hamburg (HCU) und Leibniz Universität Hannover (LUH) der grundlegenden Frage nachgegangen, wie Städte und Regionen die Leistungen ihrer Ökosysteme erhalten und in die Zukunft entwickeln könnten.

Lesen Sie mehr


12/21 Neue Publikationen zu Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung

Im Rahmen der Mitarbeit von ifuplan im Arbeitskreis Ökosystemleistungen der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) sind zwei Artikel zu Ökosystemleistungen in der räumlichen Planung in der interdisziplinären Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning“ (oekom Verlag) veröffentlicht worden.

Lesen Sie mehr


12/21 Gastvortrag zu Vitalitäts-Check und Flächensparen an der TU München

Am 17.12.2012 waren Claudia Schwarz und Florian Lintzmeyer zu einem Gastvortrag an der TUM Lehrstuhl Bodenordnung und Landentwicklung eingeladen. Schwerpunkt des Vortrags war ein Praxisbericht zu den Themen Vitalitäts-Check und Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme.

TUM Lehrstuhl Bodenordnung und Landentwicklung


12/21 Webinar "Spannungsfeld Flächenziele & Siedlungsgrenze" der Südtiroler Plattform Land

Unter dem übergeordneten EU-Flächenziel „netto 0“ im Jahr 2050 besteht eine große Herausforderungen für die Regionen und Gemeinden darin, den Weg darin in konkrete und überprüfbare Schritte darzulegen und gleichzeitig jedoch auch – insbesondere in Wachstumsregionen wie Südtirol – Siedlungsgrenzen festzulegen, die eben dieses Wachstum nachhaltig berücksichtigen.
Aufgrund der aktuell stattfindenden Diskussion in vielen Südtiroler Gemeinden, in denen nun der Prozess zur Festlegung der Siedlungsgrenze partizipativ startet, veranstaltet die Plattform Land am 15. Dezember das Webinar zum „Spannungsfeld Flächenziele & Siedlungsgrenze“, u.a. mit einem Beitrag von ifuplan zu Flächensparzielen im Alpenraum.

Programm und Einwahldaten


10/21 ISEK-Bürgeraktion am Marktplatz in Kühbach

Im Zuge des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) für den Markt Kühbach haben wir am 01.10. mit den STADTENTWICKLERN eine Bürgeraktion am Marktplatz in Kühbach durchgeführt. Das Beteiligungsformat ist auf eine große Resonanz aller Altersgruppen gestoßen.

Kühbacher wollen weniger Verkehr auf dem Marktplatz (Aichacher Zeitung)


09/21 BBSR-Austauschworkshop zu den Pilotaktionen der Territorialen Agenda 2030

Unter Federführung des ARE beteiligten sich 9 Alpenstädte, darunter Sonthofen, an der Pilotaktion "Climate Action in Alpine Towns" als Teil der Pilotaktionen zur Territorialen Agenda 2030. ifuplan unterstützt dabei die Stadt Sonthofen bei der Lösung von innerstädtischen Nutzungskonflikten zwischen Rad- und Fußverkehr als Beitrag zur Verkehrsverlagerung auf den Umweltverbund. Am 23.09. hat ifuplan an einem Austauschworkshop der 6 deutschen TA-Pilotaktionen unter Federführung des BBSR teilgenommen.

Pilotaktion Climate Action in Alpine Towns

Alpine Towns Blog


07/21 SuedOstLink (SOL), Vorhaben 5a, Abschnitte D3a und D3b - Eröffnung Planfeststellungsverfahren

Die Bundesnetzagentur hat für das Vorhaben 5a (Klein Rogahn bzw. Wolmirstedt – Isar) Anfang Juli 2021 für die Abschnitte D3a (Pfatter - A 92 bei ISAR) und D3b (Konverterbereich ISAR) der Höchstspannungs-Gleichstrom-Erdkabelleitung "SuedOstLink" (SOL) den Antrag auf Planfeststellungsbeschluss (nach § 19 NABEG) auf Vollständigkeit geprüft und das Verfahren eröffnet.
Das Vorhaben 5a ergänzt das Vorhaben 5 (SuedOstLink), indem die eigentlich für das Vorhaben 5 geplanten Leerrohre in einem eigenständigen Vorhaben (5a) als DC-Erdkabel geplant werden.
Im Planfeststellungsverfahren wird die exakte Lage der 525 kV-Erdkabelleitung beantragt, erörtert und schließlich durch die Bundesnetzagentur festgelegt. Als Teil der ARGE Umwelt Süd war ifuplan für die Erstellung der § 19 Unterlagen verantwortlich (exklusive der technischen Aspekte). Die nachfolgenden Verfahrensschritte bzw. Unterlagen (Antragskonferenz, Planfeststellungsunterlagen, Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung, Erörterungstermin) wird ifuplan ebenfalls begleiten bzw. erstellen.

Bundesnetzagentur

TenneT (Abschnitt D3a)

TenneT (Abschnitt D3b)


07/21 ifuplan auf dem Capacity Building-Seminar von OpenSpaceAlps

Das Interreg-Projekt "OpenSpaceAlps" gab 20 jungen Fachleuten aus allen Alpenländern, darunter auch unserer Mitarbeiterin Anna Gold, die Möglichkeit, im Rahmen eines dreitägigen Capacity-building-Seminars tiefe Einblicke in das Projekt zu gewinnen und sich zu Planungsfragen im Alpenraum auszutauschen und zu vernetzen.

Mittlerweile leider schon außergewöhnlich, fand das Seminar vor Ort in Salzburg statt. Was ifuplan besonders begeistert hat, ist, dass es gelungen ist Theorie und Praxis zu vereinen, z.B. wurde Hintergrundwissen vermittelt, es gab Workshops und Exkursionen und die Teilnehmer selbst haben ein breites Spektrum aus Planungsbüros, Behörden und Universitäten abgedeckt.

Kurzvideo zu OpenSpaceAlps


05/21 ISEK-Klausur des Marktgemeinderates Kühbach

Der Marktgemeinderat Kühbach hat in einer Klausursitzung Ende Mai die Zwischenergebnisse besprochen und mit ortsplanerischer Unterstützung durch ifuplan und DIE STADTENTWICKLER die Handlungsfelder und Maßnahmenschwerpunkte des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes abgesteckt. Im Zuge eines Ortsspaziergangs wurden die Schwerpunktbereiche erläutert und diskutiert.

Zum Projekt