ifuplan umweltplanung raumgestaltung logo klein

naturerholung isartal gr

MTB-Lenkungskonzept "NaturErholung Isartal im Süden von München"

 

Aufgabenstellung

Das Isartal im Süden von München ist mit seinen Hang- und Schluchtwäldern, Uferzonen, Altwasser- und Quellbereichen ein wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Es ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen und als FFH-Gebiet Bestandteil des europäischen Biotopverbunds NATURA 2000. Zugleich ist das Isartal ein beliebter Naherholungsraum für die Münchner Bevölkerung, der im Zuge der Isarrenaturierung noch an Attraktivität gewonnen hat.
Aufgrund der hohen Schutzwürdigkeit und der intensiven Freizeitnutzungen kommt es jedoch zunehmend zu Konflikten einerseits zwischen den Erholungssuchenden und den Schutzzielen für das Isartal, andererseits jedoch auch zwischen den Nutzergruppen wie Spaziergänger, Radfahrer, Mountainbiker und Jogger.

Diese Konfliktsituation hat die Projektträgergemeinschaft NaturErholung Isartal im Süden von München - hauptverantwortlich vertreten durch die Unteren Naturschutzbehörden des Landkreises München und der Landeshauptstadt München - zum Anlass genommen, ein Lenkungskonzept mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung für die Freizeitaktivitäten Mountainbiking und Trailrunning auszuschreiben. Im März 2014 ist ifuplan in Zusammenarbeit mit ECO.nsult und dem MTB-Journalisten Ralf Glaser mit der Bearbeitung des Lenkungskonzeptes beauftragt worden.

Ziel ist die Sicherung der herausragenden naturschutzfachlichen Bedeutung des oberen Isartals zwischen dem Tierpark Hellabrunn und dem Kloster Schäftlarn. Zugleich galt es, die Funktion des Isartals für naturnahe und naturverträgliche Naherholung zu berücksichtigen. Erheblich naturbelastende Freizeitaktivitäten sollen gelenkt und auf ein verträgliches Maß gebracht werden und gleichzeitig soll ein naturverträgliches Angebot für die Zielsportart Mountainbiking geschaffen werden. Innerhalb dieses Rahmens war das Projekt ergebnisoffen und konsensorientiert angelegt. In der Projektsteuergruppe sind neben den Naturschutzbehörden auch Naturschutz- und Radsportverbände, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg, die Regierung von Oberbayern sowie das Büro des 3. Bürgermeisters und das Sportamt der Landeshauptstadt München vertreten. Darüber hinaus wurden rund 40 Gemeinden, Verbände, Grundstückseigentümer und Interessenvertreter über einen Projektarbeitskreis in das Projekt eingebunden.

Zum Ende des 3,5-jährigen Projektes konnte ein breit getragenes und von den Nutzern des Isartals akzeptiertes Lenkungskonzept präsentiert werden, das sowohl der naturschutzfachlichen Bedeutung als auch der Naherholungsfunktion des Isartals Rechnung trägt. Zur Umsetzung des Lenkungskonzeptes sind allerdings noch die Zustimmung der kommunalen Gremien, die Einrichtung einer Trägerschaft und die finale Abstimmung mit den Grundeigentümern erforderlich.

Unter der Projektwebseite www.biken-isartal.de finden Sie aktuelle Informationen zum Projekt NaturErholung Isartal. Nach der Klärung finanzieller und haftungsrechtlicher Aspekte nähert sich das MTB-Lenkungs- und Zonenkonzept im Isartal im Sommer 2020 der Umsetzung.

 

Leistungen

  • Projektmanagement
  • Erarbeitung eines fachlich fundierten und abgestimmten natur- und sozialverträglichen Besucherlenkungs- und Zonenkonzepts
  • Entwicklung eines Konzepts für Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsmaßnahmen
  • naturschutzfachliche Schulung und Betreuung von Ausbildern
  • Mitarbeit bei der Entwicklung eines Monitorings zur Gebietsentwicklung

 

 

Auftraggeber Projektträgergemeinschaft, vertreten durch das Landratsamt München und die Landeshauptstadt München
Bearbeitungszeitraum 2014-1017
Untersuchungsraum Isartal zwischen Marienklause (Stadtgebiet München) und Kloster Schäftlarn
Auftragnehmer ifuplan in Zusammenarbeit mit ECO.nsult und dem MTB-Journalisten Ralf Glaser

   

 

Übersicht Projekte Raum- und Umweltinformation                                                      Übersicht Projekte Freizeit und Tourismus