Toteiskessel sind ein Eiszeitrelikt und beherbergen zahlreiche naturschutzfachlich bedeutsame Arten der Hoch- und Übergangsmoore. Aber sie sind durch Klimawandel und Eutrophierung (Überdüngung) gefährdet. Im Zuge des BayernNetzNatur-Projektes „Schätze der Eiszeitlandschaft“ wurden in den Landkreisen Mühldorf am Inn und Rosenheim unter Mitwirkung von ifuplan 134 Trittsteine mit insgesamt 103 ha im Biotopverbund wiederhergestellt. Der Beitrag der Autoren Jonas Garschhammer (Landkreis Rosenheim), Matthias Nirschl (Landkreis Mühldorf a. Inn), Lisa Otten (ifuplan) und Christopher Meyer (Regierung von Oberbayern) für die ANL zeigt das Potenzial dieser Renaturierungen und benennt wesentliche Erfolgsfaktoren für das Projekt.

Weitere Informationen finden Sie im Blog der ANL und auf unserer Projektseite.