Das Bundesumweltministerium hat am 21. Februar 2025 zu seinem jährlichen Netzwerktreffen der durch das Ministerium in Projekten finanzierten Akteure im Alpenraum eingeladen.

Bei dem Treffen wurden aktuelle Entwicklungen vorgestellt, die für den Alpenraum von Bedeutung sind, etwa aufgrund des Beschlusses des europäischen Renaturierungsgesetzes oder der im Dezember 2024 aktualisierten nationalen Biodiversitätsstrategie, sowie verschiedene aktuelle Projekte, die von teilnehmenden Organisationen derzeit durchgeführt werden.

Von ifuplan, vertreten durch Florian Lintzmeyer und Stefan Marzelli, wurden die Projekte PlanToConnect, „Flächenentsiegelung im Alpenraum“, ForestEcoValue und „Naturbasierte Lösungen im Alpenraum“ vorgestellt. Dabei konnten die intensiven und synergistischen Querbeziehungen zwischen Biodiversitätsschutz, Klimawandelanpassung, ökonomischen Fragestellungen und Raumentwicklung deutlich gemacht werden, die in den vorgestellten Projekten auf unterschiedliche Weise integriert werden.

 

 

Weitere Informationen sind unter den folgenden Links zu finden: