Am 29. April fand in Stephanskirchen die Veranstaltung „Kommunaler Biodiversitätsschutz: Mit Strategie und praktischer Energie“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) statt. ifuplan war eingeladen, einen Beitrag zum Thema kommunaler Biodiversitätsschutz zu leisten und aus dem Biotopverbundprojekt „Stephanskirchen – Mit der Natur im Aufstieg“ zu berichten.

Neben interaktiven Diskussionen mit den Teilnehmer:innen berichteten Carolin Klar (ANL) zu dem Projekt „Netzwerk Stadtnatur“ und Florian Lang aus dem Projekt „KomBi“. Anschließend zeigten die zuständige Gemeindemitarbeiterin für Umwelt und Klima, Karin Gall, sowie Bauhofleiter Hans Milkreiter auf einer Bus-Exkursion Praxisbeispiele des Stephanskirchener Biodiversitätsengagements. Besonders eindrucksvoll waren dabei die Entwicklungen der neu gepflanzten Hecken bei Eitzing. Auf einem Steinhaufen, der am Rande der Hecken als Reptilienhabitat angelegt wurde, konnte sogar eine Ringelnatter beobachtet werden.