ifuplan umweltplanung raumgestaltung logo klein

11104 umweltorientierte verkehrspolitik gr

Projekte von ifuplan - so vielfältig wie unsere Kompetenzen

Die Vielseitigkeit unserer Arbeit und unsere umfangreichen und langjährigen Erfahrungen spiegeln sich in unseren Projekten wieder.

 

Stöbern Sie in unseren Projektbeispielen zu unseren Kompetenzfeldern oder zu verschiedenen Fachressorts von Naturschutz über Freizeit & Tourismus bis hin zu Forschung & Entwicklung.

 

Forschung & Entwicklung Projekte ifuplan

Projekte Leitungsbau

Unsere Projektbeispiele umfassen Raum- und Umweltverträglichkeitsstudien.

Weiterlesen: Projekte Leitungsbau

Umweltorientierte Verkehrspolitik

UBA-ReFoPlan "Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für eine umweltorientierte Verkehrspolitik"

Wie lässt sich die Umweltdimension stärker in das Politikfeld Verkehr integrieren?

Mobilitätskonzept Bergsteigerdörfer Schleching/Sachrang

Mobilitätskonzept für die Bergsteigerdörfer Sachrang und Schleching

Machbarkeitsstudie zur touristischen Mobilität für Sachrang und Schleching.

Raumentwicklung AgriGo4Cities

Urbane Landwirtschaft für Städte im Wandel

Das AgriGo4Cities-Projekt setzt sich mit der Rolle der urbanen Landwirtschaft für Inklusion und Partizipation auseinander.

Raumentwicklung Stadtentwicklung Siedlungsentwicklung AdaptAlp

AdaptAlp

Vorausschauende Planung der Flächennutzung unter Zuhilfenahme moderner Informationsquellen zu Naturgefahren.

Projekte Wasserwirtschaft

Unsere Projektbeispiele umfassen den vorbeugenden Hochwasserschutz, naturnahen Gewässerausbau und Renaturierung.

Weiterlesen: Projekte Wasserwirtschaft

Raumentwicklung Projekte ifuplan

Projekte Stadt- und Siedlungsentwicklung

Unsere Projektbeispiele umfassen Gutachten zur Innenentwicklung und zum Naturgefahrenmanagement.

Weiterlesen: Projekte Stadt- und Siedlungsentwicklung

Projekte Raumentwicklung

Unsere Projektbeispiele umfassen Gutachten zur Siedlungs- und Innenentwicklung und zum vorbeugenden Hochwasserschutz.

Weiterlesen: Projekte Raumentwicklung

Raumentwicklung Ländliche Entwicklung Pilotanwendung FMD Ilzer Land

Pilotanwendung Flächenmanagement-Datenbank Ilzer Land

Es wurde beispielhaft die Verknüpfung von Vitalitäts-Check und Flächenmanagement-Datenbank für eine ILE-Region erprobt.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung

Der Vitalitäts-Check ist ein Analyseinstrument zur Innenentwicklung von der Ortsteil- über die Gemeinde- bis zur interkommunalen Ebene.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Interkommunaler Vitalitäts-Check für das Passauer Oberland

Die 10 Gemeinden der ILE Passauer Oberland haben sich entschlossen, gemeinsam das Thema Innenentwicklung anzugehen.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Unternehmen Natur – Biologische Vielfalt und Wirtschaft

Welche Rolle spielen Unternehmensflächen für den Erhalt der Biologischen Vielfalt?

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Handlungshilfe Biodiversität

Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zum Erhalt von Biodiversität in den Handlungsbereichen kleiner und mittelständischer Unternehmen

Raum und Umweltinformation Freizeit und Tourismus Antarktis Leitfaden

Antarktis Leitfaden

Mit dem wachsenden Antarktistourismus einher geht die Notwendigkeit das Ökosystem vor vermeidbaren Beeinträchtigungen zu schützen.

Raum und Umweltinformation Freizeit und Tourismus LfU Natursport-Tagung

Natursport-Tagung

Perspektiven naturverträglicher Sport- und Erholungsnutzung im bayerischen Alpenraum – Bericht und Arbeitstagung

Raum und Umweltinformation Forschung- und Entwicklung Konzept für einen Alpenzustandsbericht

Konzept für Alpenzustandsbericht

Entwicklung eines Konzeptes für ein alpenweites Indikatorenset zur Beobachtung des Zustandes der Alpen

Raum und Umweltinformation Verkehr-und Mobilität BMVBS Mandatsphase XII

BMVBS Mandatsphase XII

Verkehr und menschliche Gesundheit im deutschen Alpenkonventionsgebiet, war ein Hauptanliegen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

AlpES - Alpine Ecosystem Services – Arbeitspakete

Ökosysteme und ihre Leistungen reichen deutlich über nationale Staatengrenzen hinaus und erfordern daher für ihren Schutz, ihre nachhaltige Nutzung, ihr Management und Risikoprävention einen transnationalen Ansatz. Das übergeordnete Ziel des AlpES-Projekts ist es daher, das ressortübergreifende Potenzial von Ökosystemleistungen als eine Grundlage für eine innovative, regionale und umweltbezogene Governance zu erschließen. Dazu soll das Konzept bei den ausgewählten Zielgruppen (Verwaltung, Entscheidungsträger, wirtschaftliche Akteure, NGOs, Wissenschaft) eingeführt und diese in einem gemeinsamen Verständnis und der Anwendung des Konzeptes geschult werden.


Grundlage für einen gemeinsamen Handlungsansatz sind ein gemeinsames Verständnis der Ökosystemleistungen, vergleichbare Informationen über ihren Zustand und ihre Entwicklung sowie die Entwicklung oder Anpassung geeigneter Werkzeuge zu ihrem Management. Diese Aufgaben werden in vier Arbeitspaketen angegangen:

 

  • Arbeitspaket T1: Analyse der verschiedenen Ökosystemleistungsansätze in den Alpenländern und auf europäischer Ebene; Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses und eines Konzeptes alpiner Ökosystemleistungen für die Alpenländer; enge Zusammenarbeit mit einschlägigen Fachpersonen und Interessensgruppen die bereits in dieser Phase aktiv in das Projekt eingebunden sind.
  • Arbeitspaket T2: Die alpenweite Erfassung von Ökosystemleistungen und deren Darstellung in Karten wird mit der fachlichen und technischen Expertise der Projektpartner in der Indikatorenentwicklung, Datensammlung und –aufbereitung durchgeführt.
  • Arbeitspaket T3: Die Ergebnisse der Bestandserfassung von Ökosystemleistungen werden in ein interaktives WebGIS eingepflegt und damit den verschiedenen Akteuren zugänglich gemacht. In der Kombination mit einem Wiki (als Erweiterung der WikiAlps-Plattform)können die Ergebnisse in unterschiedlicher Detailtiefe für die Interessensgruppen verfügbar gemacht werden.
  • Arbeitspaket T4: Die Fähigkeiten von Interessensgruppen mit dem Ökosystemleistungsansatz zu arbeiten wird durch ein Portfolio verschiedener Veranstaltungen und innovativer Beteiligungsformen unterstützt und angepasste und übertragbare Instrumente für die Anwendung der Ergebnisse entwickelt.


<< zurück zum AlpES Projekt 

AlpES - Alpine Ecosystem Services – Veranstaltungen

 

Erstes Projekttreffen in Ljubljana

Vom 3.-6. Juli 2016 fand in Ljubljana das 1. Projekttreffen statt, auf dem erstmals über ein gemeinsames Verständnis von Ökosystemleistungen im Alpenraum diskutiert wurde. Auf Grundlage der ersten Ergebnisse aus der Partnerumfrage wurden wesentliche inhaltliche Fragen vorgestellt und diskutiert, u.a.:

  • Definition von Ökosystemtypen und geeignete Datengrundlagen für den Alpenraum
  • Rolle abiotischer und biotischer Produkte des Naturhaushalts
  • Finale und intermediäre Ökosystemleistungen
  • Beitrag technischen und menschlichen Einsatzes
  • Rolle der Biodiversität
  • Klassifikation von Ökosystemleistungen
  • Auswahl repräsentativer Ökosystemleistungen für den Alpenraum
  • Wichtige Stakeholder im Alpenraum

 


<< zurück zum AlpES Projekt 

Stakeholdereinbindung und Fallstudien

 

Das Projekt soll nicht allein auf einem wissenschaftlichen Ansatz basieren, sondern es sollen auch die Interessensgruppen im Alpenraum in die Projektentwicklung aktiv einbezogen werden:

  • Aktive Einbindung der Interessensgruppen: Die Stakeholder werden zur Teilnahme an individuellen, persönlichen Besprechungen, mindestens zwei Trainings und zum Abschlussworkshop eingeladen, um die praktische Anwendung des Konzeptes in einem Kreis von Fachleuten zu diskutieren (etwa Anfang 2017 bis Mitte 2018).
  • Fallstudien: Durch Anwendung für konkretes Pilotgebiete soll das Angebot und die Nachfrage von Ökosystemleistungen auf der regionalen Ebene analysiert und dadurch die Umsetzung des Konzeptes beispielhaft dargestellt werden. Es werden Fallstudien im deutschen, italienischen, französischen, slowenischen, liechtensteinischen und österreichischen Alpenraum durchgeführt.

 

Vor Beginn der einzelnen Aktivitäten werden jeweils Informationsmaterialien (Zusammenfassungen über das Ökosystemleistungskonzept und dessen Zielsetzungen, Workshop- und Trainingsprogramm) an die jeweiligen Interessensvertreter versandt. Ebenso werden die Haupt- und Zwischenergebnisse des AlpES-Projektes den Interessensgruppen zur Verfügung gestellt, von denen sie für ihre eigenen aktuellen und zukünftigen Projekte profitieren können.

 

Darüber hinaus wird das Projekt von ausgewählten Observern individuell begleitet.

 


<< zurück zum AlpES Projekt 

AlpES - Alpine Ecosystem Services – Fallstudie Biosphärenregion Berchtesgaden

 

Für den deutschen Alpenraum wurde als Pilotregion die Biosphärenregion Berchtesgaden ausgewählt. Das Fallstudiengebiet entspricht dem Landkreis Berchtesgaden und umfasst 14 Gemeinden und die kreisfreie Stadt Bad Reichenhall mit einer Gesamtfläche von 840 km².

In dem Fallstudiengebiet liegt der Nationalpark Berchtesgaden und die Biosphärenregion Berchtesgadener Land. Mit etwa 700.000 Ankünften ist das Gebiet ein wichtige Tourismusdestination im deutschen Alpenraum.

 


<< zurück zum AlpES Projekt 

AlpES - Alpine Ecosystem Services – Partner und Observer

 

Lead partner:

  • EURAC – Europäische Akademie Bozen, Institut für Alpine Umwelt (IT)

 

Partner

  • UIBK – Universität Innsbruck, Institut für Ökologie (AT)
  • ÖAW/IGF – Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Gebirgsforschung (AT)
  • Cerema – Centre d'études et d'expertises sur les risques, l'environnement, la mobilité et l'aménagement (FR)FondMS – Fondazione Montagna sicura (IT)
  • Regione Veneto, Parks Biodiversity and Forest Planning Section (IT)
  • Regione Piemonte, Environment, Territorial Government and Protection Directorate, Strategic Planning and Green Economy Sector (IT)
  • IRSNC – The Institute of the Republic of Slovenia for nature conservation (SI)
  • Landesverwaltung Fürstentum Liechtenstein, Amt für Umwelt (LI)
  • ifuplan – Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung (DE)

 

Observers

  • Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention
  • Euromontana
  • UNEP Wien (AT)
  • Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (AT)
  • Umweltbundesamt GmbH Österreich (AT)
  • Amt der Tiroler Landesregierung, Gruppe Agrar (AT)
  • Tiroler Umweltanwaltschaft (AT)
  • Bundesamt für Umwelt BAFU (CH)
  • Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie (FR)Region Provence-Alpes-Côte d'Azur (FR)
  • Italienisches Ministerium für Umwelt, Land und Meere (IT)
  • Italian National Institute for Environmental Protection and Research (ISPRA)
  • Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung (IT)
  • Autonome Region Aostatal (IT)
  • Lokale Aktionsgruppe Belluno (IT)
  • Südtiroler Gemeindeverband Genossenschaft
  • Slowenisches Ministeriumg für Umwelt und Raumplanung (SI)
  • Bundesamt für Naturschutz (BfN) (DE)
  • Deutscher Alpenverein (DAV) (DE)
  • Bayerisches Landesamt für Umwelt (DE)


<< zurück zum AlpES Projekt 

Projekte Raum- und Umweltinformation

Unsere Projektbeispiele umfassen Zustandsberichte, Interreg-Projekte und Forschungsvorhaben.

Weiterlesen: Projekte Raum- und Umweltinformation

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Alpenzustandsbericht Grünes Wirtschaften

Unterstützung des Umweltbundesamtes bei der Erarbeitung des 6. Alpenzustandsberichts „Grünes Wirtschaften im Alpenraum"

6. Alpenzustandsbericht – Themenbereiche

Der Alpenzustandsbericht thematisiert folgende Haupt- und Unterthemen des grünen Wirtschaftens:

 

  • Energieeffiziente und kohlenstoffarme Wirtschaft: mit dem Fokus auf Kohlenstoffemissionen, erneuerbare Energiequellen sowie Energieeffizienz
  • Ressourceneffiziente Wirtschaft: mit dem Fokus auf effizientes Nutzen von Nicht-Energie-Ressourcen, Landnutzungsänderungen sowie Kreislaufwirtschaft, Recycling und Abfallmanagement
  • Ökosystemleistungen und Naturkapital-basierte Wirtschaft mit dem Fokus auf Naturkapital und Ökosystemleistungen, Biodiversität, Inwertsetzung von Ökosystemleistungen
  • Lebensqualitäts- und wohlergehensfördernde Ökonomie mit den Fokus auf Beschäftigung und Ausbildung, Ökonomisches Wohlergehen und soziale Eingliederung, Nachhaltiges Konsumverhalten, Gesundheit und Schadstoffemissionen

 

<< zurück zum Projekt Alpenzustandsbericht Grünes Wirtschaften

Raum und Umweltinformation Freizeit und Tourismus Antarktis Leitfaden

MTB-Lenkungskonzept "NaturErholung Isartal im Süden von München"

Die wachsende Beliebtheit des Isartals südlich München für Freizeitnutzungen wie Mountainbiking erfordert eine Besucherlenkung.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Ressourcenschutz in der Umweltprüfung

Mit dem Wuppertal Institut bearbeitet ifuplan das F+E-Vorhaben "Ressourcenschutz in der Umweltprüfung".

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

WIKIAlps - Online-Information zur alpinen Raumentwicklung

Mit Partnerinstitutionen im Alpenraum hat ifuplan im Projekt WIKIAlps eine alpenweite Datenbank zur Raumentwicklung erstellt.

Raum und Umweltinformation Verkehr-und Mobilität BMVBS Mandatsphase XII

Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums in der Alpenkonvention (2015-2016)

ifuplan unterstützte des Bundesverkehrsministerium während des deutschen Vorsitzes der Alpenkonvention.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Alpenzustandsbericht Verkehr und Mobilität

ifuplan koordinierte die Bearbeitung des 1. Alpenzustandsberichts zum Thema „Verkehr und Mobilität" und lieferte inhaltliche Beiträge.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

Klimawandelaktivitäten der Länder und Regionen

ifuplan erstellte eine bundesweite Querschnittsauswertung der Landes- und ausgewählter Regionalplanungen.

Raum und Umweltinformation Forschung & Entwicklung Alpenzustandsbericht

AlpInfoNet - nachhaltiges Mobilitätsinformationsnetzwerk für den Alpenraum

ifuplan lieferte inhaltliche Beiträge und betreute die Pilotregion Bodensee.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Stuttgart 21, PfA 1.3b: Flughafenanbindung - Gäubahnführung

Für das Planfeststellungsverfahren der Gäubahnführung des Projektes Stuttgart 21 erstellte ifuplan die umweltfachlichen Unterlagen und begleitet das Verfahren bis zur Genehmigung.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Stuttgart 21, PfA 1.3a: Flughafenanbindung - Neubaustrecke mit Station NBS

Für das Planfeststellungsverfahren der Flughafen-anbindung des Projektes Stuttgart 21 erstellte ifuplan die umweltfachlichen Unterlagen und begleitet das Verfahren bis zur Genehmigung.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Änderung Homericher und Enzweiler Tunnel

Für die Ertüchtigung zweier Eisenbahntunnel erstellte ifuplan die Genehmigungsunterlagen.

Umweltfolgenabschätzung Leitungsbau, Ostbayernring

Isar-Altheim – Neubau 380-kV-Höchstspannungs-leitung: Planfeststellungsverfahren

Für das Planfeststellungsverfahren erstellt ifuplan die umweltfachlichen Unterlagen und begleitet das Verfahren bis zur Genehmigung.

Umweltfolgenabschätzung Leitungsbau, Ostbayernring

Raumordnungsverfahren Ersatzneubau 380/220-kV-Leitung Oberbachern - Ottenhofen

Für das Raumordnungsverfahren erstellte ifuplan eine Raumverträglichkeitsstudie (RVS) mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie (UVS).

Umweltfolgenabschätzung Leitungsbau, Ostbayernring

Raumordnungsverfahren Ersatzneubau 380-kV-Leitung Pirach - Pleinting, Abschnitt 1

Für das Raumordnungsverfahren erstellte ifuplan eine Raumverträglichkeitsstudie (RVS) mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie (UVS).

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Tunnel Offenburg

Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel, PFA 7.1 Tunnel Offenburg

Umweltfolgenabschätzung Leitungsnetze SuedOstLink

SuedOstLink (SOL), Strategische Umweltprüfung (SUP), Abschnitt D

Geplante Gleichstromverbindung zwischen den Netzverknüpfungspunkten "Wolmirstedt" (ST) und "Isar" bei Landshut (BY).

Raumentwicklung Wasserwirtschaft Hochwasserrückhaltebecken HRB Engelmaiersee

Hochwasserrückhaltebecken Engelmaiersee

Erfolgreich führte ifuplan eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung, innerhalb eines geplanten Naturschutzgebietes (NSG) durch.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, MünchenUVS Erding Ringschluss

Erdinger Ringschluss

Erdinger Ringschluss – Verbesserung der Schienenanbindung des Flughafens München

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Tunnel Englischer Garten, München

„Ein Englischer Garten"

Das Projekt „Ein Englischer Garten" hatte das Ziel, die beiden getrennten Parkteile des Englischen Gartens in München zu vereinen.

Raumentwicklung Wasserwirtschaft Hochwasserrückhaltebecken HRB Indianer

Hochwasserrückhaltebecken Indianer

Ziel war es unter anderem einen Landschaftspflegerischern Begleitplan zu entwickeln und eine Kartierung von Biotoptypen und Realnutzungstypen durchzuführen.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität 2. S-Bahn-Stammstrecke München

2. S-Bahn-Stammstrecke München

Bei dem Vorhaben handelte es sich um den Neubau einer 2. S-Bahnstrecke parallel zur bestehenden Stammstrecke im Innenstadtbereich von München.

Raumentwicklung Wasserwirtschaft Hochwasserrückhaltebecken HRB Krebsgraben

Hochwasserrückhaltebecken Krebsgraben

Die Kartierung von FFH-Lebensraumtypen sowie die Durchführung spezieller artenschutzrechtlicher Prüfungen, ist ein kleiner Teil der geleisteten Arbeiten von ifuplan.

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität FFH-Verträglichkeitsstudie für die Umfahrung von Oberau

Umfahrung von Oberau

Erstellung einer FFH-Verträglichkeitsstudie sowie einer Kartierung von FFH-Lebensraumtypen

Projekte Ländliche Entwicklung

Unsere Projektbeispiele umfassen vorbereitende Gutachten zu Verfahren der Ländlichen Entwicklung.

Weiterlesen: Projekte Ländliche Entwicklung

Projekte Verkehr und Mobilität

Unsere Projektbeispiele reichen von naturschutzfachlichen Gutachten zu konkreten Vorhaben bis zu Berichterstattung und Beratung auf Ebene der Alpenkonvention.

Weiterlesen: Projekte Verkehr und Mobilität

Umweltfolgenabschätzung Verkehr Mobilität Ausbau Ludwigsfelder Straße

Ausbau Ludwigsfelder Straße

Im Zuge des Ausbaus der Ludwigsfelder Straße, wurde eine Umweltverträglichkeitesstudie, ein Landschaftspflegerischer Begleitplan und vieles mehr erstellt.

Umweltfolgenabschätzung Ländliche Entwicklung Artenschutzpruefung LE Hopferau

Flurneuordnungsverfahren Hopferau

Für das Flurneuordnungsverfahren Hopferau wurden die Wirkungen der Baumaßnahmen untersucht sowie eine saP erstellt.

Landschaftspflegerische Begleitplanung B2 Oberau

Umfahrung von Oberau

Erstellung eines LBP einschließlich umfangreicher faunistischer und floristischer Kartierungen.

Projekte Umweltfolgenabschätzung

Unsere Projektbeispiele umfassen Gutachten zur Umweltverträglichkeit, zum Lebensraum-, Arten- und Ressourcenschutz.

Weiterlesen: Projekte Umweltfolgenabschätzung 

Umweltfolgenabschätzung Raumempfindlichkeitsanalyse REA Sauerlach

Ortsumgehung Sauerlach

Für die Gemeinde Sauerlach erstellte ifuplan eine Datensammlung und Bestandsanalyse sowie eine Korridoranalyse und weitere Leistungen.

Umweltfolgenabschätzung Leitungsbau, Ostbayernring

Raumordnungsverfahren Ostbayernring – Ersatzneubau 380-kV-Leitung Redwitz-Schwandorf

Für das Raumordnungsverfahren erstellte ifuplan eine Raumverträglichkeitsstudie (RVS) mit integrierter Umweltverträglichkeitsstudie (UVS).

Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle

Schätze der Eiszeitlandschaft

Ziel ist die Sicherung und Renaturierung der Toteiskessel und -seen im nördlichen Chiemgau.

Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle

Landschaftspflegerische Maßnahmen am Tannenbach im Ostallgäu

ifuplan übernimmt die landschaftspflegerische Ausführungsplanung - N5 Verlegung des Tannenbaches

Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle

Maßnahmenflächen am Bacher Weiher im Ostallgäu

ifuplan übernimmt die landschaftspflegerische Ausführungsplanung

Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle

Landschaftspflegerische Maßnahmen für die Autobahn A7 Nesselwang-Füssen

ifuplan übernimmt die landschaftspflegerische Ausführungsplanung der A7 Nesselwang-Füssen

Maßnahmenplanung Erfolgskontrolle Wasserwirtschaft Erfolgskontrolle Auenrenaturierung Illermündungsgebiet

Auenrenaturierung im Illermündungsgebiet

ifuplan übernimmt die laufende Erfolgskontrolle der Auenrenaturierung im Illermündungsgebiet.

Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle Wasserwirtschaft Hüllgraben

Hüllgraben in München – naturnaher Gewässerausbau sowie naturnahe Freiflächen

ifuplan begleitet das Projekt Hüllgraben mit Vor-, Entwurfs-, Genehmigungsplanung, Ausführung und vielem mehr.

Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle

Projekte Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle

Dazu gehören Ausführungsplanung, Renaturierung, Lenkungskonzepte und naturnaher Gewässerausbau.

Weiterlesen: Projekte Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle 

Renaturierungsplanung Wasserbau Würm

Renaturierung der Würm an der Mergenthaler Straße in München

Für die Renaturierung der Würm wurden Genehmigungsunterlagen erstellt und der Entwurf nach gewässerökologischen Gesichtspunkten überarbeitet.

Projekte Kartierung

Unsere Projektbeispiele umfassen Landschaftspläne, Strukturnutzungskartierung und Teilraumgutachten.

Weiterlesen: Projekte Kartierung

Kartierung Ostbayernring

Biotop- und Nutzungstypen-

kartierung für den Ostbayernring

Als flächendeckende Bestandsgrundlage für das Raumordnungsverfahren führte ifuplan eine Kartierung durch.

Projekte Ökosystemleistungen

Ökosystemleistungen sind ein in der praktischen Anwendung noch sehr junger Ansatz. Unsere Arbeiten umfassen F+E-Vorhaben sowie erste Vorschläge für eine praktische Anwendung.

Weiterlesen: Projekte Ökosystemleistungen

NaturVielfalt Lkr. München

Fachkonzept NaturVielfalt – Leben im Landkreis München

Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie im Landkreis München.

Landschaftsplanung Landschaftsplan Naturschutz

Landschaftsplan Gemeinde Oberau

ifuplan übernahm die Überarbeitung des kommunalen Landschaftsplanes für das gesamte Gemeindegebiet Oberau. Zudem wurden 19 Themenkarten erstellt.

Forschung & Entwicklung Projekte ifuplan

Projekte Forschung & Entwicklung

Unsere Projektbeispiele umfassen Forschungsberichte, Zustandsberichte und Interreg-Projekte.

Weiterlesen: Projekte Forschung & Entwicklung

Freizeit & Tourismus Projekte ifuplan

Projekte Freizeit & Tourismus

Unsere Projektbeispiele umfassen Lenkungskonzepte, Fachtagungen und Leitfäden.

Weiterlesen: Projekte Freizeit & Tourismus

Projekte Naturschutz

Unsere Projektbeispiele umfassen Landschaftspläne und Teilraumgutachten.

Weiterlesen: Projekte Naturschutz

Projekte Landschaftsplanung

Unsere Projektbeispiele umfassen Landschaftspläne, Strukturnutzungskartierung und Teilraumgutachten.

Weiterlesen: Projekte Landschaftsplanung

Landschaftsplanung Landschaftsplan Naturschutz

Teilraumgutachten Ostbündnis

Für ein Bündnis mehrerer Gemeinden erstellte ifuplan eine Bestandsaufnahme und -analyse zum Fachbereich Natur und Landschaft und Fachbereich Freizeit und Erholung.

SNK+ Flutpolder Eltheim und Wörthhof

SNK+ der Flutpolder Eltheim und Wörthhof

Für die geplanten Flutpolder Eltheim und Wörthhof führte ifuplan eine flächendeckende Struktur- und Nutzungskartierung durch.

SNK+ Ostbayernring

SNK+ für den Ostbayernring

Als flächendeckende Bestandsgrundlage für das Raumordnungsverfahren führte ifuplan eine Struktur- und Nutzungskartierung (SNK+) auf einer Fläche von ca. 22.000 ha durch.