ifuplan ist deutscher Projektpartner im EU-Interreg-Projekt Central-BIC. Ziel des Vorhabens ist es, Methoden zu entwickeln, mit denen naturnahe Lebensräume und die von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen erfasst sowie deren gesellschaftlicher Nutzen in ökonomischen Werten dargestellt werden können. Darauf aufbauend sollen Wertschöpfungsketten identifiziert werden, die auf diesen Leistungen basieren.
Am 7. und 8. Mai fand das dritte internationale Partnertreffen in Krakau statt. Neben Deutschland nahmen auch Partner aus Italien, Ungarn, Slowenien, Polen, Kroatien und weiteren Ländern teil.
Ifuplan stellte im Rahmen des Arbeitspakets 1 die eigens entwickelte Methodik vor, die nun in den jeweiligen Partnerländern getestet und angewendet wird. Die Ergebnisse dieser Anwendungen fließen anschließend in eine gemeinsame Auswertung ein.
Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens lag auf der Vorstellung der nationalen Projektansätze und -fortschritte sowie dem Austausch mit Stakeholdern und Fachakteuren aus den beteiligten Regionen.