Die fünfte Plenarsitzung des Interreg Alpine Space Projekts Forest EcoValue fand im Mai in München statt. Vom 21.-23.5. trafen sich die Projektpartner in den Räumlichkeiten der katholischen Akademie in der bayerischen Landeshauptstadt.
An den Tagen 2 und 3 der Plenarsitzung erarbeiteten die Projektpartner aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und Slowenien wichtige weitere Projektschritte und optimierten Einzelheiten in der Kommunikation und Zusammenarbeit.
Im nächsten Arbeitsschritt soll ein Bericht über die biophysikalische Bewertung der Ökosystemleistungen der Reallabore sowie eine Zusammenfassung über deren wirtschaftliche Bewertung erstellt werden. Durch eine übersichtliche und anschauliche Dokumentation des Vorgehens im Projekt soll die Übertragbarkeit auf andere Regionen oder vergleichbare Vorhaben ermöglicht werden.
Ebenso wurde die Bewertung der regionalen Machbarkeit der Reallabore durch den Projektpartner ifuplan beschlossen. Diese soll mit verschiedenen Entscheidungsträgern kommuniziert werden, die für den Aufbau von ÖSL-Märkten relevant sind, und abschließend darstellen, welche konkreten Maßnahmen in den Reallaboren möglich sind. Mit einer Führung durch Münchens Altstadt endete das Treffen.
Weitere Inhalte der Plenarsitzung finden Sie hier sowie allgemeine Informationen auf unserer Projektseite und bei Interreg Alpine Space.