Internationale Online-Konferenz der Andeninitiative: Studie zu ‚Naturbasierten Lösungen im Alpenraum‘ vorgestellt
Auf der dritten Konferenz der Arbeitsgruppe Wissenschaft und Politik der …
22. Sitzung Alpiner Klimabeirat: Erste Ergebnisse zur Studie ‚Naturbasierte Lösungen im Alpenraum‘
Der Alpine Klimabeirat hat das Thema Naturbasierte Lösungen als eines …
Neue Broschüre des BayStMUV: Blühpakt Bayern – Schritt für Schritt zur blühenden Kommune
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BayStMUV) hat eine …
Veranstaltungshinweis zum kommunalen Biodiversitätsschutz: Mit Strategie und praktischer Energie!
Am 29. April 2025 findet in Stephanskirchen ein Praxisworkshop zum …
Netzwerktreffen der im Alpenraum aktiven Akteure im Bundesumweltministerium
Das Bundesumweltministerium hat am 21. Februar 2025 zu seinem jährlichen …
Digitale Fachveranstaltung zur Landschaftsplanung in Bayern – Vorstellung der ersten Ergebnisse von ifuplan zur Indexierung von Ökosystemleistungen
Im Projekt „Landschaftsplanung in Bayern – kommunal und innovativ“ entwickeln …
Einladung: Digitale Fachveranstaltung zur Landschaftsplanung in Bayern – Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung
Der kommunale Landschaftsplan bietet Antworten zu wichtigen gemeindlichen Zukunftsfragen wie …
Bundesnetzagentur veröffentlicht Planfeststellungsbeschluss für SuedOstLink (Abschnitt D3a)
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 19. Dezember 2024 den Plan …
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, …
Central-BIC: Biodiversitätsfreundliche Milchviehwirtschaft in Slowenien
Während des zweiten Partnertreffens im Central Europe Interreg-Projekt Central-BIC vom …
PlanToConnect-Partnertreffen in Caorle
Vom 09. – 11. Oktober trafen sich die Projektpartner von …