Central-BIC: Methodenvorstellung in Krakau
ifuplan ist deutscher Projektpartner im EU-Interreg-Projekt Central-BIC. Ziel des Vorhabens …
ifuplan mit Beitrag bei Workshop zu kommunaler Biodiversität (ANL)
Am 29. April fand in Stephanskirchen die Veranstaltung „Kommunaler Biodiversitätsschutz: …
Antragskonferenz Energiewende-Leitung ChemDelta
Am 14. Mai fand die Antragskonferenz zur Raumverträglichkeitsprüfung zur geplanten …
Forest EcoValue Geländebegehung im Reallabor mit Leonhard Bendel
ifuplan ist als deutscher Partner am EU-Interreg Alpine Space Projekt …
Auftragsbestätigung Erstellung umweltfachliche Genehmigungsunterlagen Windpark Schiederhof
Die Qair Deutschland GmbH plant im Grenzbereich der beiden Landkreise …
Erstellung Kartierberichte und Einreichung BImSchG-Anträge Windpark Altötting
Der Vorhabenträger Qair hat termingerecht zwei BImSchG-Anträge für den Bau …
Forest EcoValue Geländebegehung im Reallabor mit der Erzdiözese München-Freising
ifuplan ist als deutscher Partner am EU-Interreg Alpine Space Projekt …
UBA-Forschungsbericht zur Stärkung des Ressourcenschutzes in der Umweltprüfung erschienen
ifuplan hat das UFOPLAN-Forschungsvorhaben in Kooperation mit dem Wuppertal-Institut für …
Internationale Online-Konferenz der Andeninitiative: Studie zu ‚Naturbasierten Lösungen im Alpenraum‘ vorgestellt
Auf der dritten Konferenz der Arbeitsgruppe Wissenschaft und Politik der …
22. Sitzung Alpiner Klimabeirat: Erste Ergebnisse zur Studie ‚Naturbasierte Lösungen im Alpenraum‘
Der Alpine Klimabeirat hat das Thema Naturbasierte Lösungen als eines …
Neue Broschüre des BayStMUV: Blühpakt Bayern – Schritt für Schritt zur blühenden Kommune
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (BayStMUV) hat eine …
Veranstaltungshinweis zum kommunalen Biodiversitätsschutz: Mit Strategie und praktischer Energie!
Am 29. April 2025 findet in Stephanskirchen ein Praxisworkshop zum …